Yoga - Schnupperkurs
montags, 18 Uhr bis 19 Uhr Bürgersaal, Rathaus Nabern Schnupperkurs Yoga 3x 26.06./03.07./10.07.2023 - gebührenpflichtig - Anmeldungen bitte über Bettina: Tel.-Nr. 0 70 21/8 66 02 68 (ggf. AB) Wir freuen uns auch über Nichtmitglieder der LandFrauen Nabern-Bissingen. Hintergrundwissen zu Yoga: Kundalini Yoga gilt als besonders achtsames Yoga und ist für Menschen, die mitten im Leben stehen. Es unterstützt Sie dabei, die täglichen Herausforderungen gelassen zu meistern. Durch die...
Am Dienstag, 20.06.2023, 15 Uhr ist Hester Rapp-van der Kooij vom LandFrauen-Landesverband Württemberg-Baden e.V. zu Gast. Mit dem "Programmpunkt" Ist Humor, wenn man trotzdem lacht? Die Rolle von Humor in unserem Leben wird sie mit uns den Nachmittag gestalten. Alle herzlich willkommen! Eintritt frei, Spendenglas wird aufgestellt. Bitte bringt eure "Kaffeeausstattung" mit. ;-) Vielen Dank.
Dienstag, 13.06.2023, 19 Uhr Bürgersaal Rathaus Nabern Vortrag Referentin: Gabriele Muntwiler, Esslingen (Webdesignerin, Seniorentechnik-Botschafterin, Online-Redakteurin) Mit dem eigenen Nachlass beschäftigen sich die Meisten nur ungern. Wir vergessen, dass wir eine Vielzahl an digitalen Daten von uns hinterlassen. Um den Hinterbliebenen Probleme zu ersparen, ist eine Regelung des digitalen Erbes unumgänglich. Wie kann ich ein digitales Testament erfassen? Wie regle ich, wer meine...
Spargelfahrt
Einladung zur Spargelfahrt am 07.06.2023: IN DER REGION UM BRUCHSAL HAT DER SPARGELANBAU EINE LANGE TRADITION. AUF DEM RENOMMIERTEN SPARGELHOF BÖSER ERLEBEN WIR IN EINER SPARGELHOF-FÜHRUNG HAUTNAH MIT, WIE DER SPARGEL GESTOCHEN, WEITERVERARBEITET UND ZUBEREITET WIRD. ANSCHLIESSEND ESSEN WIR GEMEINSAM IM DAZUGEHÖRENDEN, ABER VON EINEM CATERER BETRIEBENEN RESTAURANT ZU MITTAG, WO LECKERE SPARGELGERICHTE ANGEBOTEN WERDEN. AUCH DER HOFLADEN DES SPARGELBAUERN LÄDT ZUM EINKAUF VON ERNTEFRISCHEM...
Gefahren des Internets
Vortrag am 23.05.2023 Gefahren des Internets PASSEND ZUM LEITTHEMA IST AM DIENSTAG, 23.05.2023, 15 UHR, HERR KLAUS EBNER, POLIZEIHAUPT-KOMMISSAR A.D. IM BÜRGERSAAL NABERN ZU GAST. ER WIRD IN SEINEM VORTRAG AUF DIE SCHWERPUNKTE KOSTEN-/ABOFALLEN PISHING /ANGRIFFE AUF DAS BANKKONTO KÄUFE IM INTERNET VIREN UND TROJANER JUGENDSCHUTZ EINGEHEN. ABER AUCH DIE THEMEN SCHOCKANRUFE WHATSAPP-SCHOCK-NACHRICHTEN KOMMEN NICHT ZU KURZ. BEIM VORTRAG WERDEN VIELE FÄLLE AUS DER POLIZEILICHEN PRAXIS...
Am Samstag, 13.05.2023, waren wir auf der Messe in Stuttgart zum 15. Verbandstag des Landesverbands Württemberg-Baden. Insgesamt waren 1200 Führungskräfte der Ortsvereine und Kreisverbände der Einladung des Landesverbands gefolgt. Toller und Austausch z.B. mit anderen Ortsvereinen, informatives und kurzweiliges Programm mit Vorstellung des neuen Leitthemas durch "dein Theater - Wortkino - Stuttgart", Interviews, Vortrag "Zukunft ist eine Entscheidung", Musik und Tanz... Verkaufsstände,...
Hier geht es zur Homepage der Ausstellung!
Im Jahr 2009 haben wir den schönen alten Adlerbrunnen in Bissingen zum ersten Mal geschmückt und somit eine alte Tradition aufgenommen. Nach coronabedingten Pausen in den Jahren 2020 und 2021 haben wir diese Tradition im Jahr 2022 wieder fortgeführt. Angesichts weltweiter Gefährdung des Lebenselements WASSER hebt das Schmücken der Brunnen deren Bedeutung wieder ins Bewusstsein. Wir verdeutlichen aber auch mit diesem Schmuck das OSTER-GESCHEHEN und geben unsere Osterfreude Ausdruck. Nach...
Osterbrunnen 2023 in Bissingen steht
Auch 2023 haben die LandFrauen Nabern-Bissingen in Bissingen den Osterbrunnen gestellt. Einfach so - ohne Festakt! Vielen Dank für die vielen bisherigen positiven Rückmeldungen. Wir wünschen euch viel Freude damit und eine schöne Osterzeit. Eure LandFrauen Nabern-Bissingen
Am Mittwoch, 29.03.2023, 14 Uhr findet der KreisLandFrauen-Tag in Notzingen (Gemeindehalle, Jahnstr. 1) statt. Als Referent wird Herr Dr. Peter Westerhoff, Innovationsmanager, mit dem Thema "Globale und lokale Folgen der Digitalisierung und deren Folgen auf das Leben im ländlichen Raum" sein. Das detaillierte Programm lautet wie folgt: Musikalischer Auftakt Begrüßung, Kreisvorsitzende, Monika Deyle Grußworte durch Bürgermeister Haumacher, Petra Rauch (Landwirtschaftsamt) und Marie-Luise...

Mehr anzeigen